Jagdhornbläser
Eine Jagd ohne Hörnerklang, ist wie ein Wald ohne Vogelsang !
Der Jägerverein Jura Parsberg e.V. pflegt auch das jagdliche Brauchtum mit seinen derzeit 20 Jagdhornbläsern ( Stand: Januar 2025 ) unter der Leitung von Hornmeister Andreas Weiß.
Sie treffen sich regelmäßig in Ronsolden, im Gasthaus Wagner zur gemeinsamen Probe.
Probe der Jungbläser jeweils Montags 19:30 Uhr in Ronsolden im Gasthaus Wagner. Neue Interssenten melden sich bitte telefonische vorher an beim Hornmeister ( Tel. 0160 / 353 4792 ).
Video: Begrüßung

Hornmeister Andreas Weiß ( Tel. 0160 353 4792 )

3. September 2023 an der schwarzen Laber bei Wieselbruck

Video: Im Tal der schwarzen Laber
3. September 2023 in Wieselbruck

3. September 2023 im Tal der Schwarzen Laber bei Wieselbruck


Im Gedenken an unseren langjährigen Bläserfreund Franz Kerschensteiner
Franz trat 1971 in den BJV ein und war somit seitdem Mitglied im Jägerverein Jura Parsberg. Er wurde für 25, 40 und 50 Jahre Vereinszughörigkeit geehrt. Am 24.4. 2015 bekam er die Ehrennadel 40 Jahre aktiver Bläser überreicht. Er hat bis zu seinem Tod das Es Horn geblasen. Da waren mit Sicherheit sehr schöne Stunden dabei aber auch sehr traurige Anlässe.
Er lebte und wirkte nach dem Leitspruch : Es ist des Jägers Ehrenschild, das er beschützt und hegt sein Wild, waidmännisch jagt wie sich`s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.
Mit dem Signal " Jagd vorbei", " Halali", und " Auf Wiedersehen" ehrten die Bläser ihren Kameraden.
Die Saugraben Musi spielte das Lied "S´ist Feierabend" am offenen Grab.
Der Hornmeister Andreas Weiß und der Hegeringleiter Erwin Gradl legten einen letzten Bruch nieder mit den Worten: Franz, Waidmannsruh! DANKE für alles was du für uns getan hast.


75.Geburtstag von Peter Körner in Dantersdorf

28. Juli 2022



80. Geburtstag von Karl Fanderl am 21. August 2021


Weihnachtsmarkt in Parsberg



27. November 2022 - Weihnachtsmarkt in Parsberg


2022 in Parsberg


Bürgerfest in Hohenfels im August 2000
